Innovative Kontrolle der Arbeitssicherheit

Die Experten von LAMSYSTEMS haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Schutzeigenschaften der mikrobiologischen Sicherheitswerkbänke der Klasse II Neoteric zu erhöhen.

Die mikrobiologischen Sicherheitswerkbänke werden zum Schutz des Bedieners, des Produktes und der Umwelt eingesetzt, wenn mit gefährlichen oder potentiell gefährlichen Mikroorganismen gearbeitet wird. Üblicherweise wird dieser Schutz durch Barrieren gewährleistet, welche die Verbreitung von Krankheitserregern verhindern. Solche Barrieren sind zum Beispiel: das Gehäuse der Sicherheitswerkbank, die HEPA-Filter, die Luftbarriere in der Arbeitsöffnung, die laminare Verdrängungsströmung im Arbeitsraum.

Die Luftströmungen haben die am wenigsten stabilen Barriereeigenschaften, deshalb bedürfen sie einer ununterbrochenen, sekündlichen Überwachung der Geschwindigkeiten und der Wechselwirkungsbilanz. Aus diesem Grund werden die mikrobiologischen Sicherheitswerkbänke mit Sensoren ausgestattet, die die Parameter der Luftströmungen kontrollieren. Die komplizierte Aufgabe, die jeder Hersteller lösen muss, ist die Justierung der eingesetzten Sensoren. Von der Genauigkeit der Sensoranzeige hängen die Schutzeigenschaften der Sicherheitswerkbänke ab.

Um dieses Problem zu lösen, haben die Experten von LAMSYSTEMS einen Systemansatz angewandt. Die Sicherheitswerkbänke von LAMSYSTEMS enthalten Drucksensoren. Diese haben deutliche Vorteile gegenüber den Thermoanemometern, mit denen die Sicherheitswerkbänke dieses Typs üblicherweise ausgestattet werden. Die Drucksensoren sind beständig gegenüber Staub, Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, was dafür sorgt, dass die vorgegebenen Parameter während der gesamten Lebensdauer präzise konstant bleiben. Die einmalige Sensorkalibrierung wird mittels eines Kalibrators und einer speziellen Software direkt während der Herstellung des Mikroprozessor-Steuerungssystems durchgeführt.

Während des Betriebs der Sicherheitswerkbank werden die Daten des Druckmessers in definierten Kontrollpunkten anhand eines Sonderalgorithmus vom Mikroprozessor-Steuerungssystem bearbeitet. Dabei ist das Know-how des Herstellers: durch eine minimale Anzahl von angebrachten hochempfindlichen Sensoren eine genaue Überwachung der Wechselwirkung von Luftströmungen zu ermöglichen.

Jede, auch noch so geringe Veränderung der Geschwindigkeit, der Richtung oder der Bilanz der Luftströmungen, welche die Schutzeigenschaften der mikrobiologischen Sicherheitswerkbank beeinträchtigen können, werden vom Steuerungssystem erfasst, und ein akustisches Alarmsignal wird automatisch ausgelöst.

Eine spezielle Software und eine einmalige Sensorkalibrierungsmethode mittels eines zu diesem Zweck entwickelten Kalibriergerätes gewährleisten eine hohe Präzision der Werkeinstellungen und ein stabiles Funktionieren des Steuerungssystems während des Betriebs der Sicherheitswerkbänke von LAMSYSTEMS.

Die innovativen Entwicklungen von LAMSYSTEMS, die in der mikrobiologischen Sicherheitsbank der Klasse II NEOTERIC verwendet werden, gewährleisten einen wirksamen Personen-, Produkt- und Umweltschutz bei der Arbeit mit pathogenen Mikroorganismen und biologischen Agenzien.